Spanien, mit seinem warmen Klima, der reichhaltigen Kultur und den malerischen Küsten, ist ein begehrter Ort für Immobilienerwerber und Investoren, vor allem an der beliebten Costa Blanca.
Im nördlichen Teil dieser Region bieten wir eine Vielzahl an hochwertigen Immobilienoptionen, welche die atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer und die umliegende Landschaft einfangen. Wir präsentieren in Kooperation ein Portfolio an exquisiten Wohnanlagen und individuellen Häusern, die mit modernster Ausstattung und durchdachtem Design überzeugen.
Im Süden der Costa Blanca arbeiten wir ebenfalls mit einem renommierten Anbieter, dessen Angebot sich durch innovative Wohnbauprojekte und erstklassigen Kundenservice auszeichnet. Bei uns finden potenzielle Käufer ansprechende Neubauten, die sowohl zum dauerhaften Wohnsitz als auch als Feriendomizil ideal geeignet sind. Beide Firmen verstehen es, mit ihrem fachkundigen Wissen über die regionalen Besonderheiten und ihrem umfassenden Service, den Traum vom Eigenheim in Spaniens idyllischem Küstenparadies zu realisieren.
Bulgarien liegt als Balkanstaat im Südosten Europas direkt am Schwarzen Meer. Die Strände der Schwarzmeerküste machten Bulgarien in den letzten Jahren zu einem gefragten Urlaubsort. Eine Pauschalreise nach Bulgarien bietet Erholung auf der Balkanhalbinsel - All Inclusive-Angebote sind ausreichend vorhanden. Nachbarstaaten Bulgariens sind Serbien, Rumänien, Nordmazedonien, die Türkei sowie Griechenland. Kulturell prägen griechische, slawische, osmanische und persische Einflüsse das Land. Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, zählt rund 1,3 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt im Westen des Landes am Fuß des Witoschagebirges; sie gehört zu den ältesten Städten Europas. Gäste aus aller Welt besuchen Sofia, das zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet.
Bulgarien zieht schon lange Menschen an, die Sonne aber auch Meer schätzen. Jährlich besuchen über 500 000 Gäste aus Deutschland den Balkanstaat in den Sommermonaten. Sie nutzen vor allem die Vorzüge der beiden wichtigsten Regionen: den Goldstrand und den Sonnenstrand. Beide Strände liegen an der sonnenreichen, fast 400 Kilometer langen Schwarzmeerküste Bulgariens. Sie trennen etwa 120 Kilometer und bieten Pauschalurlaubern außerdem Familien viele Wassersportmöglichkeiten. Der Goldstrand besteht aus feinem Sand, ist nur 3,5 Kilometer lang, aber stellenweise bis zu 100 Meter breit. Er liegt nördlich von Varna. Junge Leute mögen ihn besonders wegen der Partys. Der Sonnenstrand liegt in der Bucht von Nessebar, misst ungefähr 5 Kilometer Länge und ist ebenso 100 Meter breit. An beiden Stränden haben sich viele Hotels angesiedelt, alle Preiskategorien sind vertreten. Am Sonnenstrand finden Badegäste eine sehr gute Infrastruktur. Etwa 800 Hotels bilden hier Bulgariens größte Ferienregion. Die nächste größere Stadt, Burgas, liegt nur 35 Kilometer entfernt. Das vorherrschende mediterrane Klima, nicht zu heiß, erlaubt Wanderungen auch im Sommer. Im Frühling, Herbst als auch Winter sorgen dann wärmende Thermalquellen für Wohlbefinden. Bulgarien besitzt nach Island die größte Dichte an Thermalquellen in Europa.
Die bulgarische Region Dobrich im Nordosten kennt man durch ihr flaches Gelände und ihr mäßiges Kontinentalklima. Die Sommer bringen Hitze sowie Trockenheit, die Winter zeigen sich mild, mit wenig Niederschlag. Weil das Schwarze Meer nah liegt, fördert das Klima in der Region Ackerbau aber auch Reisen. Die mittlere Jahrestemperatur erreicht etwa elf Grad Celsius, die Sonne scheint über das Jahr verteilt oft. Geografisch gehört Dobrich zur Donauebene. Die Region hebt sich durch fruchtbaren Schwarzerdeboden hervor, so dient sie Bulgarien als wichtiges Zentrum für die Landwirtschaft. Hohe Berge fehlen fast gänzlich, stattdessen findet man hügelige Bereiche. Große Flüsse fließen nur wenige durch die Region, doch kleine Stauseen und künstliche Seen sichern die Wasserversorgung der Bewohner.
Viele verschiedene Ziele locken Besucher nach Dobrich. Die Stadt Dobrich besitzt den ethnografischen Komplex „Alt-Dobrich“, dieser spiegelt bulgarisches Leben des neunzehnten Jahrhunderts wider. Alte Festungen, wie Kaliakra, liegen in der Umgebung der Region - von dort überblickt man das Schwarze Meer weit. Auch der Naturpark Balchik mit seinem bekannten Botanischen Garten und dem Palast der rumänischen Königin Maria lohnt einen Besuch.Die Kurorte der Region schätzen Besucher wegen ihres Heilschlamms außerdem Mineralwassers, besonders um Shabla und Balchik. Dort behandeln Mediziner Probleme mit Knochen als auch Muskeln, Hautleiden und Nervenkrankheiten. Die zum Gebiet gehörende Schwarzmeerküste kennt man für ihr gesundes Seeklima, es hilft bei der Stärkung der Abwehrkräfte und der Behandlung von Atemwegsproblemen.
Landwirtschaft, Mineralquellen sowie Möglichkeiten für Touristen stellen die wichtigsten Schätze der Region dar. Dobrich produziert in Bulgarien am meisten Weizen, Sonnenblumen aber auch Gemüse. Auch der Weinbau wächst hier stark. Der Tourismus, vor allem Ökotourismus außerdem Gesundheitstourismus, entwickelt sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig, er zieht Reisende mit Naturschönheiten, historischen Bauten und Erholungsmöglichkeiten an.
Preise: Häuser sowie Wohnungen sind allgemein erschwinglich. Das zieht Käufer an. Der mittlere Preis pro Quadratmeter beträgt zirka \(746€\) im April 2024. Objekte nah am Wasser kosten meist mehr. Steuern: Die Gebühr beim Kauf eines Grundstücks liegt zwischen \(0,1\%\) und \(4,5\%\) des geschätzten Wertes. Die Gemeinde zieht diesen Betrag ein. Die jährliche Abgabe auf Grundstücke beträgt nur \(0,15\%\) des Grundstückwertes. Vertrag: Entscheidet man sich für ein Objekt, unterschreibt man einen Vorvertrag. Man bezahlt zehn Prozent des Kaufpreises als Anzahlung. Lassen Sie die Rückzahlung des Betrags im Vertrag festlegen. Das schützt Sie, falls der Kauf platzt. Der Notar soll alle Unterlagen in bulgarischer Sprache und in einer beglaubigten deutschen Übertragung bereithalten.
Marktentwicklung und Preise
Starkes Wachstum: Der bulgarische Immobilienmarkt sieht außerordentlich starke Preissteigerungen. Fachleute erwarten jährliche Zuwächse zwischen 15 und 18 Prozent im Jahr 2025. Das letzte Quartal 2024 zeigte in Bulgarien mit 18,3 Prozent den höchsten Preisanstieg in der EU. Durchschnittliche Quadratmeterpreise: Im September 2025 kostete der Quadratmeter im Land im Schnitt circa 1.100 Euro. Preise in Sofia, der Hauptstadt, liegen mit 1.980 bis 2.250 Euro pro Quadratmeter am höchsten.
Küstenregionen: Die Schwarzmeerküste ziehen internationale Käufer besonders an. Dort entstehen neue Bauten in Ferienorten wie Sonnenstrand, Nessebar und nahe Burgas sowie Varna.
Rechtliches aber auch Sprache: Die bulgarische Sprache außerdem Schrift können schwierig erscheinen. Eine Immobilienagentur zu beauftragen, macht den Ablauf einfacher. Der Jurist der Agentur erledigt auch die Verträge. Visum: Wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt, bekommt eine Aufenthaltserlaubnis für drei Jahre. Sie erlaubt es, sich 180 Tage pro Jahr im Staat aufzuhalten. Was Sie wissen sollten: Investition: Ein Immobilienkauf stellt eine gute Anlage dar, besonders wenn man betrachtet, Bulgarien kommt vielleicht in die Eurozone und den Schengen-Raum. Lebenshaltungskosten: Die Kosten zum Leben in Bulgarien sind auch relativ niedrig. Lokales Wissen: Arbeiten Sie mit Experten vor Ort zusammen. So sichern Sie die Sauberkeit des Geschäfts und vermeiden negative Auswirkungen.
Leben und wohnen in Dobrich
Für Bürger der EU gestaltet sich das Leben sowie Wohnen in Bulgarien einfach, weil das Land zur Europäischen Union gehört. Bulgarien bietet niedrige Kosten zum Leben, verglichen mit anderen EU-Ländern, eine einheitliche Einkommensteuer von 10 % sowie eine abwechslungsreiche Natur.
Formalitäten zum Aufenthalt für EU-Bürger
Registrierung: Wer länger als drei Monate bleiben will, muss sich als EU-Bürger in den ersten 90 Tagen nach der Ankunft bei den bulgarischen Migrationsbehörden registrieren.
Bescheinigung zum Aufenthalt: Sie brauchen hierzu einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, einen Nachweis der Unterkunft (Mietvertrag oder Eigentumsurkunde), eine Krankenversicherung aber auch Belege, dass genug Geld zur Verfügung steht.
Aufenthalt auf Dauer: Wer fünf Jahre ohne Unterbrechung legal in Bulgarien gelebt hat, stellt einen Antrag auf eine Genehmigung zum Daueraufenthalt.
Kosten zum Leben
Gesamt: Die Kosten zum Leben liegen merklich unter denen in Deutschland. Ein angenehmes Leben führen Personen mit einem Budget von 900 bis 1.200 € im Monat. In großen Städten, zum Beispiel Sofia oder Varna, sind höhere Ausgaben zu erwarten.
Nahrung außerdem Versorgung: Eine Person gibt im Monat für Lebensmittel rund 150 bis 250 € aus. Grundversorger wie Strom als auch Wasser für eine 85 m² Wohnung kosten im Mittel 165 Leva (ungefähr 84 €).
Krankenversicherung
Bulgarien hat eine Krankenversicherungspflicht. Der Nationale Krankenversicherungsfonds (NHIF) leitet diese Pflichtversicherung. Alle Bewohner, Ausländer mit längerem Aufenthalt eingeschlossen, zahlen dort ein. Viele Leute besorgen sich zusätzlich eine private Krankenversicherung. So bekommen sie eine bessere Versorgung. Die Versorgung ist mit medizinischen Leistungen in Dobrich gewährleistet.
Besondere Regeln für Ausländer sowie EU-Bürger:
Kurzzeitaufenthalt: Touristen aber auch Personen, die nur kurze Zeit bleiben, nutzen die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Mit ihr besuchen sie öffentliche Kliniken und erhalten nötige Behandlungen.
Langzeitaufenthalt: Personen aus der EU, die dauerhaft hier leben, melden sich beim NHIF an und zahlen Beiträge. Dadurch nutzen sie das staatliche Gesundheitssystem.
Nicht-EU-Bürger: Ausländer, die länger oder für immer in Bulgarien bleiben, schließen eine Pflichtversicherung ab.
Arbeitnehmer außerdem Selbstständige: Arbeitnehmer mit Aufenthaltserlaubnis zahlen automatisch über ihren Lohn in die Pflichtversicherung ein. Selbstständige überweisen ihre Beiträge selbst an den NHIF.
Rentner: Deutsche Rentner, die umziehen, legen einen Nachweis ihrer Krankenversicherung vor. Sie regeln das über die deutsche Rente oder eine private Versicherung.